Wann ist man perfekt?
Eine Frage, die sich eigentlich jeder für sich selber stellen sollte. Aus Perfektionismus kann ich mich leider selber nicht ganz raus nehmen. Aber wann ist denn perfekt überhaupt erreicht?
Perfektionismus ist in gewissem Maße gut für den Menschen. Dadurch spornt er sich selber an und kann sich immer weiter verbessern. Allerdings sollte man aufpassen, dass man nicht übertreibt und das Ganze zu ungesund wird. Wenn man etwas erreicht hat, ist das gut und man muss nicht direkt anfangen, an neuen Dingen zu arbeiten. Man hat sein Ziel, das Perfekte, erreicht.
Das war mir selber bis vor kurzem überhaupt nicht klar. Ich wollte immer besser sein, als ich war. Ich habe mich dann mit jemandem unterhalten, der das nicht in dem Maße hat. Sie hat mich dann gefragt, wann ich denn zufrieden sei. Und das ist der Punkt: ich war mir in keinster Weise im Klaren, was besser sein bedeutet. Wie viel besser? Wo liegt meine Grenze? Was möchte ich überhaupt erreichen? Lohnt sich Perfektionismus überhaupt, wenn ich nicht weiß, was perfekt ist? Oder sollte ich nicht einfach mein Bestes geben und dann damit zufrieden sein?
Das IST nämlich mein Limit, das ist das, was ich leisten kann. Was andere dabei leisten, ist egal, weil ich mich mit MIR wohl fühlen muss und nicht mit anderen. Sie können ein Modell für mich sein, trotzdem bin ich kein anderer Mensch, sondern ich selber.
Ein einheitliches „perfekt“ gibt es nicht. Alleine schon nicht, weil perfekt für jeden etwas anderes bedeutet. Und es wird immer Punkte geben, die wir selber als nicht perfekt sehen werden. Wir können versuchen, sie auszubessern. Wir können sie aber auch einfach lassen und sagen: ja, das bin ich, das gehört zu mir und es ist mir egal, vielleicht mag ich es sogar eigentlich ganz gerne.
Ich erreiche meine „Perfektheit“, wenn ich an meinen Grenzen stehe und brauche nicht darüber hinaus zu gehen, um so zu sein, wie andere das von mir erwarten.
„Perfekte Menschen“ sind für mich Menschen, die sie selber sind und mit sich selber zufrieden sind. Die nicht versuchen, jemand anderes zu sein. Nur weil ich einen Menschen nicht mag, heißt das nicht, dass er nicht perfekt ist. Jeder ist auf seine eigene Art und Weise perfekt, die einen mögen das, die anderen nicht.
Habt ihr Kriterien, was perfekt bedeutet? Oder sonstiges Feedback oder Ideen? Darüber freue ich mich immer sehr 🙂
Nächster Beitrag am 8.12.2018