Zeche Zollverein, Halde Rheinpreußen, Tiger and Turtle und Tetraeder Bottrop

1. Juli 2019 0 Von jule

15. März 2019: Zeche Zollverein

„Die Zeche Zollverein, auch „Eiffelturm des Ruhrgebiets“ genannt, war ein von 1851 bis 1986 aktives Steinkohlebergwerk in Essen.“[1] Heute kann man sich das Gelände noch anschauen, ich war bis jetzt nur nachts dort.

Auf dem ersten Bild ist einfach eine Treppe, die beleuchtet ist. Auf dem zweiten Bild habe ich rote Lampen fotografiert, die auf einem Weg zur Kennzeichnung waren. Während der Belichtung habe ich die Kamera bewegt, wodurch dieses Muster entstanden ist. Ich persönlich finde, es sieht ein bisschen so aus, als ob Strichmännchen abgebildet wären, die sich an den Händen halten. Für das dritte und vierte Bild habe ich ein Stativ verwendet und mit längerer Belichtungszeit fotografiert. Bei dem dritten Bild habe ich die Kamera dann zur Seite gedreht, bei dem letzten Bild habe ich rausgezoomt.

 

20. April 2019: Halde Rheinpreußen

Die Halde Rheinpreußen ist eine Halde in Moers. Auf ihr steht das sogenannte „Geleucht“, eine Grubenlampe. Der Aufstieg ist circa 1,5km lang, aber ich persönlich finde, er lohnt sich. Außer dem Geleucht sieht man auch noch Teile des Ruhrgebiets und des Rheins.

Auf dem ersten Bild ist (unschwer zu erkennen) das Geleucht. Auf dem zweiten Bild erkennt man Industrie, die sich hinter dem Rhein befindet. Hier habe ich die Kamera wieder auf das Stativ gestellt, länger belichtet und raus gezoomt. Genau so ist auch das letzte Bild entstanden, nochmal das Geleucht.

 

20. April: Tiger and Turtle

„Tiger and Turtle“ ist eine Laufachterbahn in Duisburg auf einer Halde. Sie ist zwar nicht bunt beleuchtet, trotzdem gefällt sie mir sehr gut, weil sie diese klaren Strukturen durch das helle, weiße Licht hat und sich dadurch vom Nachthimmel absetzt.

Das erste Bild ist die Laufachterbahn. Normalerweise ist sie (glaube ich) durchgängig beleuchtet, als ich da war, gab’s offenbar einen kleinen Fehler, den ich aber gar nicht so schlecht finde. Auf dem zweiten Bild habe ich wieder mit dem Zoomen gearbeitet und dadurch die Bewegung ins Bild gebracht.

 

21. April 2019: Tetraeder Bottrop

Eigentlich heißt das gesamte Konstrukt „Haldenereignis Emscherblick“, die meisten sagen aber Tetraeder. Es steht auf der Halde Beckstraße in Bottrop.

Auf dem ersten Bild sieht man den höchsten Teil des Tetraeders mit seiner Aussichtsplattform. Davon gibt’s insgesamt drei, die höchste ist allerdings die gruseligste, weil sie schief ist. Normalerweise bekommt mich niemand auf solche Dinge, aber mit der Kamera in der Hand ging’s dann doch ganz gut. Nur auf besagter letzter Plattform ging’s dann nicht mehr ganz so gut… Das zweite Bild zeigt auch den Tetraeder von unten, allerdings auch wieder mit einer längeren Belichtung und raus gezoomt. Auf Bild drei und vier kann man den Ausblick von der Halde erkennen. Ein Mal die Landschaft mit einer Zeche (der hellste Punkt) und einer Halde. Und auf dem letzten Bild ist nochmal Industrie, auf beiden Bilder habe ich die Kamera zur Seite bewegt.

 

 

Ich habe mich dieses Mal dazu entschlossen, mehrere Tage in einem Beitrag zu schreiben, damit ich wirklich nur die besten Bilder nehmen kann und damit ich mal ein bisschen vorwärts komme (:

Auch hier würde ich mich über Feedback freuen, auch gerne, wenn jemand noch Ideen zu Motiven oder Fototechniken hat (;

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Zeche_Zollverein (Stand 1.7.2019 01:01h)